Kennenlernen der Orgel - Methodische Aufbereitung für Kleinkinder ab 4 Jahre
Ort:
Marienkirche Höxter
Nahe der Brüderstr. 13
37671 Höxter
Wir arbeiten an der neuen Webseite des Westfälischen Kirchenmusikwerkes (WeKiMuW) und bitten um ein wenig Geduld. Bis es soweit ist finden Sie Information über Veranstaltung auf der dieser Webseite des inzwischen aufgelösten Chorverbandes.
Di, 6.6.2023 9-14 Uhr
Link zur Anmeldung: Anmeldung zur Veranstaltung
Ort
Marienkirche Höxter
Nahe der Brüderstr. 13
37671 Höxter
Beschreibung
Fortbildung für nebenamtliche KirchenmusikerInnen, ChorleiterInnen, ChorsängerInnen uns weitere Interessierte
Der Titel dieser Veranstaltung ist Programm!
"Singen und Wandern" ist ein Angebot, in dem sich die Liebe zur Chormusik mit dem Wunsch nach Freizeit in einer schönen Umgebung kombinieren lässt.
Notensicherheit und mehrjährige Chorerfahrung werden vorausgesetzt.
Das Programm bietet sowohl für die Singbegeisterten als auch für Wanderfreunde ein reichhaltiges Angebot. In den täglichen Probezeiten, deren Besuch vorausgesetzt wird, werden Werke unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade, Gattungen und Epochen einstudiert.
Während der Wanderungen, die durch die Teilnehmenden selbst geplant werden, besteht die Möglichkeit des Austausches zwischen den Chorsänger*innen, die aus ganz unterschiedlichen Chören zusammenkommen.
Zielgruppe:
(Chor-)sängerinnen und (Chor-)sänger
Chorleiterinnen und Chorleiter
Lehrerinnen und Lehrer
Leitung:
KMD Meike Pape mit Unterstützung durch Kantor Jens-Martin Ludwig und Hanno Kreft
Anmeldung:
Link zur Veranstaltung: Singen und Wandern 2023 - die Herbstsingwoche
Link zum Anmeldeformular: Anmeldeformular - Singen und Wandern 2023
Bitte beachten: Die Anmeldung zur Veranstaltung ist nur über das Anmeldeformular möglich. Sollten Sie dabei Hilfe brauchen, wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle.
Ihre Ansprechpartnerin Sandra Motta hilft Ihnen gerne weiter.
Am Freitag, den 10. Februar 2023 fanden sich hauptamtliche, nebenberufliche und ehrenamtliche Kirchenmusiker:innen, Chorleiter:innen und Chorsänger:innen in Haus Villigst zusammen, um einen Vortrag von Prof. Dr. Adrian Niegot, Professor für Musikpädagogik/Musikdidaktik an der Folkwang Universität der Künste in Essen, zu folgen. Das Thema lautete: „Hilfe, was singe ich mit meinem Chor? - Neue Perpektiven auf die Auswahl und Vermittlung von Musikliteratur für Chöre und musikalische Gruppen“.
Nach einem Vortrag über verschiedene Konzertformationen mit dem Tenor „Freude an Irritationen“ gab es einen Diskurs über experimentelle Musik im kirchenmusikalischen Bereich. Als Ergebnis wurde eine Sammlung von experimentellen Ideen gewünscht.
Viele Jahre kollegialer Zusammenarbeit liegen hinter dem Chorverband und dem Verband der Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker in der Evangelischen Kirche von Westfalen. Nun gehen die beiden nach langen Fusionsbemühungen im neuen Westfälischen Kirchenmusikwerk auf.
Die Fusion feierten Musiker und Chormitglieder am 11. Februar mit einem Gottesdienst in der Kirche St. Viktor in Schwerte - und natürlich mit viel Musik. Die Predigt hielt Gerald Hagmann, Superintendent des Kirchenkreises Bochum und Mitglied der Kirchenleitung der EKvW.
Die Satzung des Westfälischen Kirchenmusikwerkes (WeKiMuW) vom 28. August 2022 kann hier abgerufen werden.
Liebe Verbandsratsmitglieder,
Liebe Mitglieder unseres Chorverbandes in der EKvW,
Mit unserem Newsletter und der Post rund um den Projektchor erhielten Sie bereits die Einladung zu unserer diesjährige Sitzung der Gremien Verbandsrat und Mitgliederversammlung, die innerhalb der netzwerk.tage am Samstag, den 11. Februar 2023 um 10 Uhr in Haus Villigst stattfindet. Ansonsten steht sie auch hier zum Download bereit.
In diesem Jahr tagen beide Gremien gemeinsam ab 10 Uhr mit folgender Tagesordnung:
Der Kanon zur Jahreslosung 2023 "Du bist ein Gott, der mich sieht" von Ute Springer! Vielen Dank!
Kinder- und Jugendchöre aus Schule und Kirche sind eingeladen zum großen Kinder- und Jugendchortag Westfalen. Hunderte Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 20 Jahren werden einen ganzen Tag lang
• miteinander singen und hören
• miteinander spielen und essen
• miteinander kreativ sein und sich bewegen
„Musik nach Corona“ – so heißt es jetzt vielerorts. Dabei ist das Virus nicht verschwunden. Aber wir haben gelernt, mit der Pandemie zurecht zu kommen. Und so wird die Aufbruchstimmung in diesem Frühling auch für das Singen gelten. Ja, wir müssen wieder singen. Nach zwei Jahren äußerster Zurückhaltung braucht es vielfältige, oft neue Wege und Gelegenheiten, gemeinsam zu singen. Ich wünsche mir Mut und Begeisterung, im Singen und Musizieren Gemeinschaft zu empfinden, Versöhnung zu bewirken und Frieden zu stiften. Ganz pfingstlich, „mit dem Feuer der göttlichen Liebe“ – so wahr uns Gott helfe!
Ihr CEK-Präsident Christian Finke
Chorverband in der Evangelischen Kirche in Deutschland e.V. (CEK),
Geschäftsstelle: Luzerner Str. 10–12, 12205 Berlin, +49 30 84318972, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zum Jahr der Chöre 2022 möchte der Deutsche Chorverband sichtbar machen, wie groß und vielfältig die Chorlandschaft ist. Die dafür neu entstehende Chorlandkarte zeigt auf, wo im ganzen Land Chöre aktiv sind – und soll nicht zuletzt auch Chorsuchende und Interessierte mit den Ensembles in ihrer Nähe vernetzen.
Ob Gemischter Chor oder Männergesangverein, Projekt- oder Schulchor, Vocal Band oder Kantorei: Alle Chöre und Vokalensembles sind im „Jahr der Chöre“ eingeladen, Teil der Chorlandkarte zu werden. Im Laufe der Zeit wird die dynamische Karte immer weiter wachsen.
Weitere Infos hier: https://chorlandkarte.deutscher-chorverband.de/
P.S.: Auch Chöre die nicht Mitglied sind, können sich eintragen lassen!
Kennenlernen der Orgel - Methodische Aufbereitung für Kleinkinder ab 4 Jahre
Ort:
Marienkirche Höxter
Nahe der Brüderstr. 13
37671 Höxter
Schöpfung: Jetzt ist die Zeit
Kinder- und Jugendchortag Westfalen am Samstag, 16. September 2023 in Hamm
Kinder- und Jugendchöre aus Schule und Kirche sind eingeladen zum großen Kinder- und...
Samstag, 30.09.23 - Samstag, 07.10.23 im Wittelsbacher Hof in Oberstdorf
Anmeldung:
Link zur Veranstaltung: Singen und Wandern 2023 - die Herbstsingwoche
Link zum Anmeldeformular: Anmeldeformular - Singen und
...Samstag, 30.09.23 - Samstag, 07.10.23 im Wittelsbacher Hof in Oberstdorf
Anmeldung:
Link zur Veranstaltung: Singen und Wandern 2023 - die Herbstsingwoche
Link zum Anmeldeformular: Anmeldeformular - Singen und...
Sie erreichen uns per Telefon:
montags bis donnerstags von 9:00 bis 12.00 Uhr
Telefon 02304 / 755-142
Fax 02304 / 755-157
Ansonsten gern über unser Kontaktformular.
© 2023 Chorverband in der Evangelischen Kirche von Westfalen
Der Chorverband macht eine Reihe von Angeboten, zu denen Sie herzlich eingeladen sind. Daneben gibt es immer wieder Hinweise auf externe Veranstaltungen, die wir Ihnen empfehlen möchten. Diese können aus verschiedenen Gründen nicht immer auf der Startseite veröffentlicht werden. Wir laden Sie deshalb ein, beim Besuch unserer Webseiten den Menüpunkt "Externe Veranstaltungen" regelmäßig zu besuchen.
Sprechen Sie uns an, wenn sie mehr wissen möchten!
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.