Sehr geehrte Damen und Herren,
nach langen, überwiegend stillen Monaten wacht unser Land gerade wieder auf. Doch Gemeinde- und Chorgesang sind nach wie vor gebremst – groß ist weiterhin die Unsicherheit, was wirklich geht und wie "gefährlich" das Singen ist. Im übergreifenden Netzwerk "Neustart Amateurmusik" kirchlicher und weltlicher Verbände hat sich der CEK um diese Fragen gekümmert und stellt grundlegende Studien, zusammenfassende Informationen und konkrete Arbeitshilfen zur Verfügung. Ja, mit entsprechendem Konzept können unsere Chöre wieder proben und singen!
Der Chorverband in der EKD ruft alle Veranwortlichen in Kirchenämtern und Leitungsgremien in allen Landeskirchen dazu auf, jetzt die Weichen zu stellen und die notwendigen Entscheidungen zu treffen, damit Gottes Wort durch Chor- und Gemeindegesang wieder laut verkündet werden kann. Die Grundlagen dafür liegen bereit.
Im Anhang übermitteln wir Ihnen einen entsprechenden Aufruf, den der CEK-Zentralrat in dieser Woche verabschiedet hat. Bitte geben Sie ihn gern auch weiter an weitere Entscheidungsträger*innen im Sprengel, im Kirchenkreis, Gemeinden und anderen Gliederungen.
Mit freundlichen Grüßen
KMD Christian Finke
Präsident
Chorverband in der Evangelischen Kirche in Deutschland e.V. (CEK)
Geschäftsstelle: Luzerner Str. 10–12, 12205 Berlin, +49 30 84318972
www.choere-evangelisch.de