Chorfest 125+1 „…bis Dein Wort mich erreicht!“
Das Singen hat in den christlichen Kirchen eine besondere Tradition. Schon in der Bibel ist einiges zu lesen über diese besondere Art des Menschen, seinen Emotionen Ausdruck zu verleihen. Schon früh wurde auch in Gruppen zum Lobe Gottes gesungen und musiziert. Der Begriff Chor in der heutigen Bedeutung prägte sich erst im 17. und 18. Jahrhundert. Der Zusammenschluss zu Interessenverbänden bzw. das Verbandswesen im Allgemeinen ist wohl eine Entwicklung aus dem 19.Jahrhundert.
Die Geschichte unseres Chorverbandes begann im Jahr 1895, als Superintendent Wilhelm Nelle aus Hamm am 11. März 1895 in der Gründungsversammlung zum Vorsitzenden des neuen Verbandes gewählt wurde.
Durch die Corona-Pandemie konnte der heutige Chorverband die im großen Rahmen geplanten Festlichkeiten unter der Schirmherrschaft von Präses Dr. h.c. Annette Kurschus im eigentlichen Jubiläumsjahr 2020 leider nicht durchführen.
Nun soll aber in diesem Jahr das Jubiläum des Verbandes gewürdigt werden: "125+1 Jubiläum des Chorverbandes in der EKvW"
Am Samstag, den 25. September 2021 um 17 Uhr lädt der Chorverband in der EKvW herzlich zu einem Festgottesdienst in die St. Reinoldi Kirche in Dortmund ein.
Die Predigt hält Landeskirchenrat Dr. Vicco von Bülow zu 2. Mose 33, 18-23. Liturgin ist Pfarrerin Susanne Karmeier, Stadtkirchenpfarrerin an St. Reinoldi. An der Orgel gestalten Landeskirchenmusikdirektor Harald Sieger und Reinoldi-Kantor Christian Drengk den Gottesdienst mit. Ein kleines Ensemble aus Kantorinnen und Kantoren unserer Landeskirche wird stellvertretend für die Chorsängerinnen und -sänger der Chöre unseres Verbandes Chormusik zum Klingen bringen.
KMD Prof. Matthias Nagel komponierte eigens für das Jubiläum des Verbandes eine Kantate mit dem Titel "...bis dein Wort mich erreicht!" mit 8 Nummern zu Texten von Benedikt Preiß.
Im Gottesdienst wird ein Video gezeigt, in dem ChorsängerInnen und ChorleiterInnen des Verbandes die Nummer 6 dieser Kantate "Intermezzo: Gott ist groß - Gloria 1" eingesungen haben - eine kleine "Uraufführung". Komponist und Textdichter haben ihre Teilnahme zugesagt und werden über die Entstehung der Kantate berichten. Die derzeitige Vorsitzende, Kantorin Meike Pape wird einen kurzen Überblick zur Verbandsgeschichte geben.
Für den Besuch des Gottesdienstes gilt die 3G-Regel. Bitte bringen Sie ein entsprechendes Dokument als Nachweis mit. Auch in der St. Reinoldi Kirche sind coronabedingt die Plätze begrenzt. Daher bittet der Chorverband um Anmeldung über das Büro des Chorverbandes (www.chorverband-westfalen.de / Tel.: 02304 - 755 255).
Für alle, die am 25. September nicht dabei sein können: Der Gottesdienst wird aufgezeichnet. Das Video wird kurze Zeit später über unsere Homepage abrufbar sein.
Herzliche Grüße,
Meike Pape
Kantorin Ev.-luth.Kirchengemeinde Hemer
Vorsitzende des Chorverbandes in der EKvW
Nächste Veranstaltungen
Singen und Wandern 2023 – die Herbstsingwoche in Oberstdorf
Hotel Wittelsbacher Hof, Oberstdorf, Deutschland
30.09.2023
-
07.10.2023
[Chorverband]
Singen und Wandern 2023 – die Herbstsingwoche in Oberstdorf
Samstag, 30.09.23 - Samstag, 07.10.23 im Wittelsbacher Hof in Oberstdorf
Anmeldung:
Link zur Veranstaltung: Singen und Wandern 2023 - die Herbstsingwoche
Link zum Anmeldeformular: Anmeldeformular - Singen und
...
30.09.2023
-
07.10.2023
Samstag, 30.09.23 - Samstag, 07.10.23 im Wittelsbacher Hof in Oberstdorf
Anmeldung:
Link zur Veranstaltung: Singen und Wandern 2023 - die Herbstsingwoche
Link zum Anmeldeformular: Anmeldeformular - Singen und...
Kalender
Erreichbarkeit im Büro!
Sie erreichen uns per Telefon:
montags bis donnerstags von 9:00 bis 12.00 Uhr
Telefon 02304 / 755-142
Fax 02304 / 755-157
Ansonsten gern über unser Kontaktformular.