Meike Pape, studierte in Dortmund und Frankfurt am Main Kirchenmusik. Seit 1994 ist sie als hauptamtliche Kirchenmusikerin tätig, kam 1997 nach Hemer und ist dort Kantorin der Ev.-luth. Kirchengemeinde Hemer. Sie nahm unter anderem an Chorleitungsseminaren mit Prof. Eric Ericson, Prof. Volker Hempfling u.a. im In- und Ausland teil.
Ihr obliegt die Leitung folgender Chöre:
Martin-Luther-Kantorei
Notentänzer
Westfälischer Kammerchor Iserlohn
Kammerchor „cantus vividus“ (Projektarbeit).
Hanno Kreft ist seit 1999 nebenamtlicher Kirchenmusiker (Chorleitung) an der evangelischen Johannes-Kirchengemeinde in Iserlohn und mittlerweile ehrenamtlich seit vielen Jahren im Vorstand des Chorverbandes in der EKvW tätig.
Er studierte Chorleitung, Gesangspädagogik sowie Sologesang bei Prof. Günter Binge und Prof. Ute von Garczynski. Er intensivierte seine Gesangsstudien bei Ks. Prof. Reinhard Leisenheimer, Jessica Cash und John Hagar Steward. Er war Mitglied in verschiedenen Chören, u.a. dem Paderborner Domchor, der Domkantorei Paderborn, World Youth Choir, Kammerchor „I Vocalisti“ und dem Kammerchor Stuttgart. 1997 gründete er den mittlerweile internationalen „Nordic Chamber Choir“ (jetzt: „Chamber Choir of Europe“). Hanno Kreft ist ein gefragter Lied- und Oratoriensänger sowie Gesangspädagoge und Stimmbildner bei verschiedenen Chören. Er war Dozent an der Chorakademie am Konzerthaus Dortmund und von 1999 bis 2008 am Theater Dortmund engagiert. In freischaffender Tätigkeit singt er u.a. im Chor des Bayerischen Rundfunks. Seit 2008 ist er als Gesangspädagoge, Sänger, Chorleiter und Stimmbildner selbstständig und hat jeweils einen Lehrauftrag für Gesang an der Universität Siegen und der Technischen Universität Dortmund. Hanno Kreft leitet 3 Chöre und veranstaltet die Konzertreihe Gerlingser Sonntagskonzerte. Seit 2014 ist Hanno Kreft Mitglied im
Tobias Krügel - Vorstandsmitglied seit Februar 2019, Kantor der Ev. Martins-Kirchengemeinde Espelkamp
Tobias Krügel wuchs in der Kreisstadt Borken im westfälischen Münsterland auf. Nach dem Abitur und dem Zivildienst absolvierte er zunächst eine Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger. Tobias Krügel studierte von 2006-2011 an der Hochschule für Kirchenmusik in Herford zunächst Kirchenmusik (B). Von 2011-2013 absolvierte er ein Aufbaustudium mit dem Hauptfach Chor- und Orchesterleitung. 2019 folgte die kirchenmusikalische A-Prüfung. Seit dem August 2012 ist Tobias Krügel Kantor der Martins-Kirchengemeinde in Espelkamp und unterrichtet am Söderblom-Gymnasium Espelkamp sowie seit 2017 an der Birger-Forell-Sekundarschule Espelkamp.
Annika Eisenberg ist seit 2020 Kantorin der Ev. Kirchengemeinde Hüsten. Ihre Aufgabenbereiche umfassen die Organistendienste sowie die Leitung des Kreuzkirchenchores, des Posaunenchores und der Band. Zuvor war sie jahrelanges Mitglied im Oratorienchor Letmathe sowie des Kirchenchores, Posaunenchores und des Flötenkreises der Ev. Kirchengemeinde Letmathe. In den Jahren 2000 bis 2020 war sie dort zusätzlich als nebenamtliche Kirchenmusikerin (Orgel) tätig und absolvierte von 2003 bis 2005 den C-Kurs (Ausbildung zur nebenamtlichen Kirchenmusikerin) in Dortmund.
Nach dem Abitur studierte sie zunächst Lehramt für Sekundarstufe I mit den Fächern Musik und Ev. Theologie an der Uni Dortmund (später TU Dortmund). Nach dem 1. Staatsexamen widmete sie sich voll und ganz der Kirchenmusik und nahm das Studium Kirchenmusik (klassisch) an der Hochschule für Kirchenmusik der EKvW Herford-Witten (Standort Herford) auf, welches sie mit dem Bachelor abschloss.
Nächste Veranstaltungen
netzwerk.tage kirchenmusik 2023 - mit Mitgliederversammlungen der Kirchenmusikverbände in der EKvW
Neue Perspektiven auf die Auswahl und Vermittlung von Musikliteratur Fr, 10.2.2023 15 Uhr - Sa,
...netzwerk.tage kirchenmusik 2023 - mit Mitgliederversammlungen der Kirchenmusikverbände in der EKvW
Neue Perspektiven auf die Auswahl und Vermittlung von Musikliteratur Fr, 10.2.2023 15 Uhr - Sa,...
Schöpfung: Jetzt ist die Zeit
Kinder- und Jugendchortag Westfalen am Samstag, 16. September 2023 in Hamm
Kinder- und Jugendchöre aus Schule und Kirche sind eingeladen zum großen Kinder- und...