Chorverband in der Evangelischen Kirche von Westfalen
  • Login
  • Kontakt
  • Sitemap
Menu
  • StartseiteHome
  • ChorverbandInformationen
      • Über den Chorverband
      • Der Vorstand
      • Bericht von der Mitgliederversammlung
      • Kontakt
      • Newsletter / Rundschreiben
      • Satzung des Chorverbands
      • Newsletter-Anmeldung
      • Beitrittserklärung
      • SEPA-Lastschriftmandat
  • VeranstaltungenTermine - Infos
      • Kalender
      • Rückblick 2018
      • Externe Veranstaltungen
  • MeldungenWas gibt's Neues
      • Archiv
  • Materialienund Downloads
      • Nützliche Links
  • Anmeldungzu Veranstaltungen
  • Home /
  • Materialien

Kanon zur Jahreslosung 2016 die 2te

In diesem Jahr haben wir den Luxus eine zweite Vertonung der Jahreslosung 2016 zu bekommen. Von Ute Springer wurde uns der unten stehende Kanon zugesandt, und dazu die Datei im PDF-Format.

Vielen Dank an Ute Springer!

 

Ich will euch trösten Jahreslosung 2016 240c295

 

Hier noch die PDF Datein Ich-will-euch-trösten_Jahreslosung___2016-Partitur.pdf

und die Partitur im Sibilius-Format: Ich-will-euch-trösten__Ute-springer__Jahreslosung__2016

 

Kanon zur Jahreslosung 2016

Auch für 2016 stammt der Kanon zur Jahreslosung aus der Feder von Christa Kirschbaum. Als kleine Erläuterung eine Auszug aus ihrer E-Mail:

"Bei vielen Bibeltexten habe ich beim Lesen oder Hören gleich ihre Vertonung im Ohr. So war es auch mit der Losung für 2016 aus Jesaja 66,13, die ich als Jugendliche in Johannes Brahms‘ „Ein deutsches Requiem“ im 5. Satz kennengelernt habe. Deshalb ist in dem dreistimmigen Kanon auch ein bisschen Brahms versteckt"

Ein herzlicher Dank und viele Grüße aus Westfalen!

Jahreslosung 2016 600x320

http://www.zentrum-verkuendigung.de/fileadmin/content/Zentrum_allgemein/Advent_und_Weihnachten/Weiteres_Material/Jahreslosung_-_3.pdf

Möchten Sie Ihre Vertonung zur Jahreslosung auch anderen zur Verfügung stellen?

Dann schicken Sie diese doch einfach per Mail an die Geschäftsstelle und wir stellen sie dann als Download auf dieser Seite bereit.

 

http://www.zentrum-verkuendigung.de/fileadmin/content/Zentrum_allgemein/Advent_und_Weihnachten/Weiteres_Material/Jahreslosung_-_3.pdf

www.lieder-vom-glauben.de

Das kennen Sie sicherlich auch: da ist eine Pfarrerinnen oder ein Pfarrer (oder ein Religionspädagoge oder Hauskreisleiter, etc.), die zwar durch den Text eines Liedes angesprochen sind, aber keine Klangvorstellung von der Melodie haben. Oder: die Konfirmandenmutter, die ihr Kind in den sonntäglichen Gottesdienst begleitet hat und dort einem schönen Lied begegnet ist, das sie gerne noch mal hören möchte, aber wo.....
Natürlich wissen wir alle, dass es am besten und schönsten ist, wenn dann jemand zu Stelle wäre, der das leibhaftig singen könnte.

Da heute viele Menschen in solchen Fällen auf die Hilfe des Internets zugreifen, gibt es dafür eine "Lösung": www.Lieder-vom-Glauben.de

In der Hoffnung, dass über diesen Weg unser protestantischer Liederschatz entdeckt wird, stellt das Amt für Kirchenmusik der Evangelischen Landeskirche in Württemberg (LKMD Bernhard Reich) einen Querschnitt des in den Gemeinden gebräuchlichen Liedguts als Video-Clips (unter
www.Lieder-vom-Glauben.de) zur Verfügung.

Die Lieder stammen aus dem Evangelischen Gesangbuch (EG) und aus dem Liederheft „Wo wir dich loben, wachsen neue Lieder“, das die Evangelischen Landeskirchen in Baden und Württemberg, die Evangelischen Kirche der Pfalz und die Églises Réformée et Luthérienne d´Alsace et de Lorraine im Jahr 2005 als Angebot (neueren Liedguts) für die Gemeinden herausgegeben haben.

Dem so genannten Wochenlied, das sich inhaltlich am Thema der jeweiligen Woche orientiert, sind weitere, inhaltlich verwandte Lieder aus allen Epochen der Liedgeschichte beigefügt. Die Lieder werden von Kantoreien, Jugendchören, Bands, Bläser etc. auf vielfältige Weise musiziert.

Taufsprüche

taufsprueche1Kantorin Anne-Dore Koss stellt einige Ihrer Taufspruchvertonungen zur freien Verwendung zur Verfügung.

Sie können die Noten hier als PDF-Datei herunterladen.

Kinderchorheft des Chorverbandes

IN GOTTES HAND GEBORGEN

Kinderchorheft mit Liedern zu Taufe und Gottesdienst

Konzipiert für den Kindersingtag am 24. September 2011 in Lippstadt. Verwendbar zu vielen anderen Gelegenheiten.

 

Preis: 5,00 EUR

Bestellungen telefonisch oder per Mail an die Geschäftsstelle.

 

 

 

 


  1. Hilfe, wir können nicht mehr vierstimmig singen!!
  2. Chorheft des Chorverbandes

Seite 2 von 3

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter
  • Ende

© 2021 Chorverband in der Evangelischen Kirche von Westfalen

  • Über uns
  • Impressum / Datenschutz
Nach oben

Hinweis

Chorverband LogoDer Chorverband macht eine Reihe von Angeboten, zu denen Sie herzlich eingeladen sind. Daneben gibt es immer wieder Hinweise auf externe Veranstaltungen, die wir Ihnen empfehlen möchten. Diese können aus verschiedenen Gründen nicht immer auf der Startseite veröffentlicht werden. Wir laden Sie deshalb ein, beim Besuch unserer Webseiten den Menüpunkt "Externe Veranstaltungen" regelmäßig zu besuchen.

Sprechen Sie uns an, wenn sie mehr wissen möchten!

Mehr Infos hier »

×