Der Chorverband Westfalen wurde 1895 von Chorleitern und Pfarrern mit dem Ziel gegründet, das Singen in den Gemeinden zu stärken und zu verbessern. Dieser Aufgabe fühlen wir uns auch heute noch verpflichtet und freuen uns, wenn Sie uns hierbei unterstützen wollen.
Der Chorverband hat zurzeit ca. 200 Mitgliedschöre mit ca. 6.500 Sängerinnen und Sängern. Er gehört dem CEK an, dem Chorverband in der EKD (Evangelische Kirche Deutschlands) und und pflegt insbesondere Kontakt zu dem Landesverband der Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker in der EKvW (Evangelische Kirche von Westfalen), dem Posaunenwerk in der EKvW und dem Chorverband in der EKiR (Evangelische Kirche im Rheinland).
Sie haben Interesse an einer Mitgliedschaft? Dann finden Sie hier unseren Infofolder, ein Beitrittsformular für Chöre und ein Beitrittsformular für Einzelmitglieder und unsere Satzung.
Was tun wir für Sie?
Wir wollen den Chören bei der Arbeit helfen durch
- Herausgabe preiswerter Chornoten
- Bekanntmachung neuer Chorliteratur
- Fortbildungsveranstaltungen für Chorleiter/innen und Chorsänger/innen
- Informationen über kirchenmusikalische Ereignisse in Westfalen
- Informationen über kirchenmusikalische Ereignisse in Westfalen durch einen E-Mail-Newsletter
- Hilfestellung bei der GEMA-Abrechnung von Konzerten
Die Mitglieder erhalten
- Ermäßigungen bei Singwochen und Fortbildungsveranstaltungen unseres Verbandes, des KirchenmusikerInnen-Verbandes und der dem CEK angeschlossenen Verbände
- Informationen zum Thema Kirchenmusik und Chorgesang
- Ermäßigung bei bestimmten Notenangeboten
- Urkunden für langjährige Mitglieder
- die Möglichkeit, in der Bibliothek des Chorverbandes in der EKiR Literatur anzusehen und auszuleihen